Prevelis-Kloster

Where it is

37 km südlich von Rethymnon, in einer wunderschönen natürlichen Lage an den westlichen Hängen des Großen Flusses-Megalos Potamos (Kourtaliotiko-Schlucht) und dem Palmenwald des Sees gelegen. Es umfasst zwei getrennte Klöster, die 2 km voneinander entfernt sind: das Untere Kloster von Prodromos-Kato Moni von Prodromos, das verlassen ist, und das Kloster „Piso-Kloster von Theologos“, das in Betrieb ist und besucht werden kann. Kleinere Unterklöster sind in der Gegend verstreut.

The foundation

Das genaue Datum der Errichtung des Klosters Prevelis ist nicht bekannt, aber es gibt Hinweise auf die Existenz einer Kirche bereits im 13. Der Überlieferung zufolge stammt der Name des Klosters, das nach dem 17. Jahrhundert gegründet wurde, von einem Bewohner des Dorfes Preveliana in Heraklion, der nach der Ermordung eines Janitscharen in die Gegend floh. Vielleicht war es aber auch der Name eines Renovators des Klosters.

The stories:

Das Prevelis-Kloster hat seinen Namen mit der Teilnahme seiner Mönche an den Befreiungskämpfen auf Kreta verbunden, was es teuer mit Katastrophen bezahlte. Während der Revolution von 1821 war der Abt des Klosters Melchisedek Tsouderos. Melchisedek organisierte eine Revolutionsarmee und sammelte Waffen. Die Osmanen wurden auf seine Bewegungen aufmerksam und rückten im Mai 1821 gegen das Kloster Kato-Moni vor. Melchisedek bewirtete sie und bot ihnen Essen und Wein an. Als die Türken einschliefen, flohen die Mönche und nahmen ihre Munition mit. Die Türken zerstörten daraufhin das Kloster und beschlagnahmten seinen Besitz. In der Zeit der ägyptischen Herrschaft (1830-1840) wurden die Ländereien dem Kloster zurückgegeben. Während der kretischen Revolution (1866-69) beherbergte und versorgte das Kloster Flüchtlinge, die nach Griechenland flohen.

Don't miss

Im zentralen Bereich des Piso-Klosters dominiert die zweischiffige Kirche des Heiligen Johannes des Theologen – Agios Ioannis Theologos und der Verkündigung. Westlich und südlich davon befinden sich die Zellen und das Heiligtum. Die Kirche des Katholikons wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts an der Stelle einer älteren Kirche errichtet. Im unteren Hof des Klosters befindet sich der Brunnen von 1701 mit der palindromischen Inschrift „Nipson anomemata me monan opsin – Wasche deine Sünden und nicht nur dein Gesicht“. Westlich des Brunnens befindet sich das Kirchenmuseum mit Reliquien des Klosters wie Gewändern, Ikonen und Utensilien.

Did you know that:

Während des Zweiten Weltkriegs beherbergte das Kloster Hunderte von Soldaten, die in der Schlacht um Kreta gekämpft hatten und auf der Insel gestrandet waren, und half ihnen bei der Ausreise in den Nahen Osten. Die Mönche boten ihnen unter Einsatz ihres Lebens sicheren Unterschlupf und versteckten sie im Kloster und in den umliegenden Gebieten.

Information:

Tel: +30 28320 41444